AUF DEN SPUREN VON RUDOLF VIRCHOW, ROBERT KOCH, FERDINAND SAUERBRUCH, EMIL VON BEHRING UND KARL BONHOEFFER
Lernen Sie bei dem 2-stündigen Rundgang die einmalige Geschichte der Berliner Charité kennen.
- Führung in kleiner Gruppe (max. 15 Personen)
- Erleben Sie eine bewegende Reise durch über 300 Jahre Medizingeschichte in Berlin
- Hören Sie die spannende Geschichte des ältesten Krankenhauses von Berlin
- Erfahren Sie mehr über seine berühmten Wissenschaftler und Nobelpreisträger
- Besuchen Sie einen geheimnisvollen "Medizin-Tempel"
Dauer | 2 Stunden |
---|---|
Teilnehmer | max. 15 Personen |
Wichtige Informationen | Treffpunkt: Bei den Treppenstufen vor dem Bettenhaus (gegenüber dem Haus Luisenstraße 7) Tourende: Luisenstraße (nahe Ausgangspunkt)
|
Zusätzliche Informationen | AGBs (Stand 2021).pdf |
Weitere Informationen
Über 300 Jahre Medizingeschichte in Berlin: Das sind revolutionäre Entdeckungen, tragische Irrtürmer, absolute Hingabe an Forschung und Fortschritt, aber auch Missbrauch und Neid, Missgunst und Intrigen.
Die Geschichte der Charité
Die Geschichte des ältesten Krankenhauses Berlins reicht bis ins Jahr 1710 zurück. Zu dieser Zeit wütete in Osteuropa eine Pestepidemie. König Friedrich I. ließ daraufhin ein Pesthaus – weit vor den Toren der Stadt – errichten. Die Pest verschonte Berlin und aus der Quarantänestation für Pestkranke wurde ein Armenhospital für Bettler, unehelich Schwangere und Prostituierte.
- König Friedrich I.
- Zeit der großen Entdeckungen
- Charité in der NS-Zeit
- Charité zu DDR – Zeiten
- Charité im 21. Jahrhundert
- Rudolf Virchow
- Robert Koch
- Ferdinand Sauerbruch
- Emil von Behring
- Karl Bonhoeffer